Unsere Sozial- und Kulturstiftung Giesela und Rolf Wiese (GiRoWi)

Unsere Stiftung wurde im Jahr 2002 gegründet.

Aufgabe unserer Stiftung ist die Förderung von Kunst und Kultur, die Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde sowie die Förderung der Hilfe für Behinderte, insbesondere die Förderung und Unterstützung der Museums- und Kulturarbeit sowie der öffentlichen Einrichtungen für Menschen mit Handicap im Gebiet des heutigen Landkreises Harburg.

Unsere Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke und ist selbstlos tätig. Der Kerngedanke unserer Stiftung ist die Verbindung von Kultur-, Museums- und Sozialarbeit.

Wir über uns

Wir – Giesela und Prof. Dr. Rolf Wiese, wohnhaft in Winsen (Luhe) – sind beide 1952 geboren und leben nach mehreren Stationen seit 1987 im Landkreis Harburg, wo wir unsere Heimat gefunden haben. Anlässlich unserer 50sten Geburtstage im Jahr 2002 gründeten wir unsere Stiftung. Unsere Motivation: „Uns ist es immer gut gegangen und darum möchten wir etwas zurückgeben.“

Uns liegen die Kultur und die Menschen mit Handicap sehr am Herzen. Deshalb engagieren wir uns seit Jahrzehnten ehrenamtlich auf diesen Gebieten. Unsere Stationen waren z. B. das Freilichtmuseum am Kiekeberg und der Museumsbauernhof in Wennerstorf mit den dort beschäftigten Lebenshilfegruppen. Aktuell unterstützen wir das Museum im Marstall, das stadtgeschichtliche Museum in Winsen (Luhe).

Es sind unser dauerhaftes soziales Engagement und das vielfältige Interesse an der Museums- und allgemeinen Kulturarbeit – beides soll auch in Zukunft unsere Stiftung prägen.

Was haben wir bisher gemacht?

Wir entwickeln gerne Ideen und setzen uns für deren Umsetzung ein – allein oder mit ehrenamtlicher Unterstützung.

Im Rahmen unserer jahrzehntelangen engen haupt- und ehrenamtlichen Beziehung zum Freilichtmuseum am Kiekeberg entwickelten wir früh die Idee, dort mit Menschen mit Handicap im Museumsalltag zu arbeiten. Unser Kooperationspartner war die Lüneburger Lebenshilfe. Auch die Ideen zum Betrieb des Museumsbauernhofes mit Hilfe einer Lebenshilfegruppe in Wennerstorf sowie zum Bau des Wohnheimes in unmittelbarer Nähe zum Museumsbauernhof wurden von uns kreiert, mit Unterstützung vieler Institutionen umgesetzt und weiterverfolgt.

In den nunmehr 20 Jahren Stiftungsarbeit haben wir viele Ausflüge, Weihnachtsfeiern und Freizeitaktivitäten mit den Lebenshilfegruppen durchgeführt.

Die Nähe zu Menschen mit Handicap war auch der Anlass für ein nächstes großes Projekt: Unsere „Brotdosenaktion“, bei der wir die Erstklässler im gesamten Landkreis Harburg zu ihrer Einschulung mit einer Brotdose mit „gesundem Inhalt“ beschenkt haben. In 15 Jahren waren es 38.000 Erstklässler, für die wir gemeinsam mit jährlich fast 40 Ehrenamtlichen ca. 80.000 Scheiben Brot schmierten. Bei dieser sehr erfolgreichen Aktion halfen die Lebenshilfegruppen des Museumsbauernhofes intensiv. 

Anlässlich unseres 10-jährigen Stiftungsjubiläums im Jahr 2012 realisierten wir unsere Idee zum Bau einer qualitätsvollen und künstlerisch gestalteten Räumlichkeit für eine Bibliothek des ländlichen Wissens im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Gestaltet und ausgeführt wurden die Arbeiten mit dem Künstler Erich Brüggemann aus Stöckte unter Mithilfe der Museumshandwerker.

Am Anschluss statteten wir die Bibliothek noch mit einer von Künstler Erich Brüggemann entworfenen Möblierung sowie einem hochwertigen Geschirr aus. 

Anlässlich unseres Ausscheidens aus dem aktiven Berufsleben sammelten wir statt Blumen und Geschenken für den Ankauf und die Errichtung eines Gewächshauses auf dem Museumsbauernhof in Wennerstorf zur Unterstützung der Gartenaktivitäten von Menschen mit Handicap.

Unsere aktuellen Projekte:

Ein wichtiger Gedanke unserer Stiftungsarbeit ist das „kulturelle Ermöglichen“. Darunter verstehen wir so etwas wie eine geistige Barrierefreiheit. Wir wollen nach Möglichkeit alle gesellschaftlichen Gruppen in die Museums- und Kulturarbeit einbinden. 

Bei unseren laufenden Projekten steht unsere Heimatstadt Winsen (Luhe) im Mittelpunkt.

Ein Projekt ist die Organisation und Förderung des jährlich wiederkehrenden „Märchenfestivals“ des Museums im Marstall. Auch hier steht der Gedanke der Barrierefreiheit mit im Vordergrund. Durch unser Engagement ist es bisher gelungen, das Märchenfestival ohne Erhebung von Eintrittsgeldern zu veranstalten. 

 

 

Neben der Gestaltung und Einrichtung einer Spielecke in der Dauerausstellung bereichern wir mit unseren umfangreichen Sammlungen insbesondere auf dem Gebiet Kindheit, Spielen, Spielzeug viele Ausstellungen im Museum im Marstall. 

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens unserer Stiftung im Jahr 2022 finanzieren wir für das Museum im Marstall erstmalig ein freiwilliges Jahr in der Kultur.

Unterstützen Sie uns – wir unterstützen Sie!

Als gemeinnützige Stiftung freuen wir uns über jede Unterstützung / Spende oder auch über Zustiftungen. Wir hoffen darauf, bei vielen Menschen Zustimmung und Unterstützung für unsere Ideen zu erhalten, und freuen uns ganz besonders über finanzielle Hilfe, die zur Förderung unseres Stiftungszwecks beiträgt.

Wenn Sie ähnliche Ziele verfolgen wie wir, sprechen Sie uns gerne an. Setzen Sie mit uns gemeinsam Ideen und Projekte um!

Rufen Sie gerne die Stifterfamilie direkt an unter 0171 6416111 oder schicken Sie eine Mail an info@girowi-stiftung.de.

Bei Förderanfragen wenden Sie sich bitte ebenfalls direkt an uns.

 

Ehrenamtliche Mitarbeit

Bei der Umsetzung unserer Projekte sind wir immer wieder auf ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Wenn Sie beispielsweise Lust haben, beim Märchenfestival mitzuarbeiten, melden Sie sich gern bei uns. Helfende Hände sind immer willkommen!

Bitte melden Sie sich gern unter Tel. 0171 6416111 oder schicken Sie eine Mail an info@girowi-stiftung.de.

Die Gremien unserer Stiftung

Stiftungsrat

In unserem Stiftungsrat befinden sich neben Familienangehörigen regionale Vertreter der Stadt Winsen (Luhe) und des Landkreises Harburg sowie überregionaler museumsfachlicher Sachverstand aus dem Museumsmanagementbereich. 

André Wiese,
Bürgermeister der Stadt Winsen

Kai Uffelmann,
Erster Kreisrat, Kreiskämmerer Landkreis Harburg

Dr. Matthias Dreyer,
Verwaltungsleiter Stiftung Niedersachsen

Katja Eggers,
Familienangehörige

Prof. Dr. Rolf Wiese + Giesela Wiese,
Stifter

Stiftungsvorstand

Unser Museumsvorstand wird aus dem Haus der Sparkasse Harburg-Buxtehude gestellt, mit der es seit Stiftungsgründung eine enge Zusammenarbeit gibt.

Vorstandsvorsitzender: Carsten Schmuckall, 
Sparkasse Harburg-Buxtehude

Stellv. Vorsitzende: Isabel Klindworth, 
Sparkasse Harburg-Buxtehude

Anschrift

Sozial- und Kulturstiftung Giesela und Rolf Wiese
Stöckter Deich 78a
21423 Winsen (Luhe)
Tel. 04171 62880